Menu
menu

Die Här­te­fall­kom­mis­si­on des Lan­des Sachsen-​Anhalt

Mit § 23a des zum 1. Ja­nu­ar 2005 in Kraft ge­tre­te­nen Auf­ent­halts­ge­set­zes (Auf­enthG) wurde erst­mals die Rechts­grund­la­ge für die Ein­rich­tung einer Här­te­fall­kom­mis­si­on für das Land Sachsen-​Anhalt ge­schaf­fen. Die aus acht Mit­glie­dern be­stehen­de Här­te­fall­kom­mis­si­on wurde dar­auf­hin am 22. April 2005 be­ru­fen und mit einer Ge­schäfts­stel­le beim Mi­nis­te­ri­um des In­nern ein­ge­rich­tet.

Wei­te­re Ein­zel­hei­ten kön­nen der Här­te­fall­kom­mis­si­ons­ver­ord­nung und dem Merk­blatt mit Stand vom 7. No­vem­ber 2019 ent­nom­men wer­den. Auf der ent­spre­chen­den Web­site des In­nen­mi­nis­te­ri­ums von Sachsen-​Anhalt fin­den Sie auch sämt­li­che Tä­tig­keits­be­rich­te der Här­te­fall­kom­mis­si­on seit dem Jahr 2005.

Die ak­tu­el­le Här­te­fall­kom­mis­si­on (2021-2023)

Die acht Mit­glie­der der ak­tu­el­len Här­te­fall­kom­mis­si­on und deren Stell­ver­tre­ter wur­den tur­nus­ge­mäß An­fang Mai 2021 von In­nen­mi­nis­ter Mi­cha­el Rich­ter für die nächs­ten zwei Jahre be­ru­fen. In der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung des Gre­mi­ums am 6. Mai 2021 wähl­ten die Mit­glie­der er­neut Mo­ni­ka Schwen­ke zur Vor­sit­zen­den und Antje Arndt zu ihrer Stell­ver­tre­te­rin.

Schwen­ke ist Mi­gra­ti­ons­be­auf­trag­te des ka­tho­li­schen Bis­tums Mag­de­burg und Lei­te­rin der Ab­tei­lung Mi­gra­ti­on/In­te­gra­ti­on im Diözesan-​Caritasverband. Au­ßer­dem steht sie dem re­fu­gi­um e.V., einem Vor­mund­schafts­ver­ein für un­be­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge, vor. Arndt ge­hört dem Flücht­lings­rat Sachsen-​Anhalt an.

Be­richt der Här­te­fall­kom­mis­si­on für das Jahr 2020

Die Pres­se­mit­tei­lung zum Tä­tig­keits­be­richt der Här­te­fall­kom­mis­si­on für das Jahr 2020 fin­den fin­den Sie hier.