Menu
menu

EU-​Migration in Sachsen-​Anhalt – De­mo­gra­phi­scher Über­blick

Nach wie vor wird die größ­te Ein­wan­de­rungs­grup­pe in Deutsch­land und in Sachsen-​Anhalt durch die eu­ro­päi­schen Bin­nen­mi­gran­ten ge­stellt. Ihre Ein­wan­de­rung wird durch die EU-​Freizügigkeit be­stimmt. Die Liste der zehn Haupt­her­kunfts­län­der mit der größ­ten Netto-​Einwanderung nach Deutsch­land führt ak­tu­ell Ru­mä­ni­en an (Saldo: 47.067), ge­folgt von Polen (Saldo: 26.212) und Bul­ga­ri­en (Saldo: 15.267).

Die Si­tua­ti­on der EU-​Freizügigkeitsregelungen hat dazu ge­führt, dass auch in der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg ein kon­stant hoher Zu­wachs von neu­zu­ge­wan­der­ten Uni­ons­bür­ger*innen in den letz­ten Jah­ren er­folg­te. So leb­ten in Mag­de­burg Ende 2017 482 Per­so­nen aus Bul­ga­ri­en und 1495 Per­so­nen aus Ru­mä­ni­en. 

Lan­des­pro­jek­te wie etwa BemA (Be­ra­tung mi­gran­ti­scher Ar­beits­kräf­te in Sachsen-​Anhalt) sind Re­ak­tio­nen auf die um­fang­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen, die sich durch die mo­bi­le Be­schäf­ti­gung mi­gran­ti­scher Ar­beits­kräf­te aus EU-​Staaten er­ge­ben. So gel­ten mo­bi­le Be­schäf­tig­te aus dem Aus­land als wich­ti­ger Be­stand­teil der Zu­kunfts­si­che­rung für sachsen-​anhaltinische Un­ter­neh­men.

Häu­fig je­doch feh­len den Be­schäf­tig­ten ins­be­son­de­re in den Bran­chen Fleisch­ver­ar­bei­tung, Land­wirt­schaft/Nah­rungs­mit­tel­pro­duk­ti­on, Lo­gis­tik, Pfle­ge und Ge­bäu­de­rei­ni­gung grund­le­gen­de Kennt­nis­se im Be­reich Ar­beits­recht, etwa um selbst ge­rech­te Löhne und faire Ar­beits­be­din­gun­gen durch­set­zen zu kön­nen. Zudem ist das An­ge­bot an Beratungs-​ und In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­ten in der Mut­ter­spra­che der Uni­ons­bür­ger noch nicht aus­rei­chend und flä­chen­de­ckend vor­han­den. 

Die Portal-​Rubrik EU­RO­PA trägt dazu bei, Un­ter­stüt­zungs­struk­tu­ren für mo­bi­le Ar­beit­neh­me­rin­nen und -​unternehmer na­ment­lich aus den mittel-​ und ost­eu­ro­päi­schen EU-​Staaten sicht­bar zu ma­chen und mit den je­wei­li­gen An­lauf­stel­len zu prä­sen­tie­ren.